
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS


🕊️ 08. Mai – Tag der Befreiung 🕊️
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – die Befreiung vom Nationalsozialismus. Auch in Werder (Havel). Der heutige Plantagenplatz trug in den 1930er Jahren den Namen Adolf-Hitler-Platz. Ein dunkles Kapitel auch unserer Stadtgeschichte.
Zeiten ändern sich. In den letzten Tagen haben am selben Ort Menschen aus vielen verschiedenen Ländern gemeinsam das Baumblütenfest gefeiert. Auch ein Zeichen für Vielfalt, Frieden und Miteinander.
👉 Trotzdem oder gerade deswegen mahnt uns die Geschichte: Die dunkle Zeit darf sich niemals wiederholen.
In Werder (Havel) darf kein Platz für Rassismus, Ausgrenzung und Hass sein, kein Platz für Rechtsextremismus, kein Platz für die Feinde der Demokratie.
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

Aus gutem Austausch wird eine Städtepartnerschaft! 🤝
Im März 2025 hat die Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel) einstimmig der Erarbeitung eines Städtepartnerschaftsvertrags mit der Kreisstadt Siegburg zugestimmt – ein starkes Signal für unsere Zusammenarbeit.
Diese Partnerschaft soll nicht nur kulturellen Austausch fördern, sondern auch konkrete Projekte in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung anstoßen. Schon jetzt gibt es eine städteübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem SPD-Ortsverein Siegburg und dem SPD-Ortsverein Werder (Havel).
Am letzten Wochenende haben wir uns mit dem Bürgermeister von Siegburg, Stefan Rosemann, getroffen und über gemeinsame Perspektiven gesprochen. Wir freuen uns darauf, diesen Austausch weiter auszubauen und gemeinsam neue Ideen für unsere Städte zu entwickeln! 💡💪🏻🚀

🌟 Dann ist jetzt dein Moment: Werde Teil unseres Teams bei der SPD Werder Havel!
📦 Unser Kommunalpolitik Starter-Kit enthält alles, was du brauchst:
☕ Kaffee für lange Sitzungen
📕 Die Kommunalverfassung für klare Ziele
📣 Ein Sprachrohr für deine Stimme
❤️ Solidarität, die wir leben
💻 Laptop für digitales Engagement
…und vor allem: DICH!
👉 Du willst unsere Stadt mitgestalten? Dann komm vorbei, schreib uns oder sprich uns direkt an.
Der Entwurf der Haushaltssatzung liegt uns noch nicht vor, doch eines ist bereits klar: Die Kommunen, einschließlich Werder, haben immer weniger finanziellen Spielraum. Daher muss das Geld der Stadtkasse sinnvoll eingesetzt werden. 💡
💭 Was wären Deine Prioritäten? Welche Projekte stünden bei Dir ganz oben? Schreibt uns in die Kommentare und nehmt Einfluss auf Werders Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027.
📣 Integration braucht Struktur – und Haltung!


Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde unser Antrag zusammen mit Die Linke auf einen Integrationsbeauftragten in der Stadtverwaltung leider mehrheitlich abgelehnt. ❌
CDU, AfD und Freie Wähler haben sich gegen diesen wichtigen Schritt entschieden.
Für uns als SPD-Fraktion – gemeinsam mit den Linken – ist das eine verpasste Chance.
Werder hätte hier Vorreiter sein können. Eine Stadt, die wächst, braucht nicht nur Wohnraum, sondern auch Strukturen des Miteinanders.
Integration ist keine Einbahnstraße. Es geht um Teilhabe, Zugehörigkeit und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen – unabhängig von Herkunft oder Pass.
Wir haben zwei umsetzbare Wege vorgeschlagen:
➡️ eine neue Stelle ab 2026/27
➡️ oder die Übertragung der Aufgabe innerhalb der Verwaltung
Doch statt gemeinsam Lösungen zu gestalten, wurde dagegen gestimmt.
Die Stadt ist nun aufgefordert, Ansprechpersonen und Kooperationspartner*innen für Integration auf ihrer Website klar sichtbar zu machen. Denn wer ankommen will, braucht eine Tür, an die er klopfen kann. 🏠
📍 Wir bleiben dran. Für eine Stadt, die Haltung nicht nur verspricht, sondern lebt.
🗣️ Die Rede der Stadtverordneten und Fraktionsvorsitzenden Anika Lorentz findest Du hier:
🚉 Chancen für die Stadtentwicklung ungenutzt?


Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan 076/21 „Bahnhofsumfeld“ wurde mehrheitlich von der CDU- und AfD-Fraktion beschlossen. Dabei hätte dieses Areal das Potenzial, Werder (Havel) städtebaulich zu verbinden und dringend benötigten Wohnraum, eine moderne Mobilitätsdrehscheibe sowie attraktive Begegnungsräume zu schaffen. Wir als SPD-Fraktion setzen uns weiter für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein – mit nachhaltigen Lösungen für Wohnen, Verkehr und Lebensqualität.
Die vollständige Rede der Stadtverordneten und stellv. Fraktionsvorsitzenden Nadine Lilienthal findest Du hier: