DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. WERDER (HAVEL).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. WERDER (HAVEL).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


ORTSVEREIN I 22.11.

Sonja Eichwede zur ist Kandidatin zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 60 einstimmig gewählt!

Unsere Wahl. Unsere Stimme. Sonja.

Wir könnten nicht stolzer sein: Heute wurde Sonja Eichwede einstimmig zur Spitzenkandidatin für unseren Wahlkreis 60 zur Bundestagswahl 2025 gewählt! ❤️

Sonja ist für uns nicht nur eine Politikerin – sie ist ein Mensch, der mit Herz, Verstand und unerschütterlicher Ehrlichkeit für uns alle einsteht.

Wir freuen uns auf einen ❄️ Wahlkampf, der von ihrer Herzlichkeit und Klarheit geprägt sein wird. Zur Stärkung gab es Obst und Gemüse aus der Region. 

Gemeinsam mit Sonja wollen wir etwas bewegen – für unseren Wahlkreis, für die Zukunft.

Am 23. Februar 2025 – Sonja wählen! 


FRAKTION I 13.11.

Missachtung der kommunalen Verfassung: SPD-Fraktion Werder fordert Einhaltung demokratischer Grundprinzipien

Werder (Havel), 13/14. November 2024 – Die SPD-Fraktion Werder hat in dieser
Sitzungswoche in den Fachausschüssen auf einen schwerwiegenden Verstoß gegen die
kommunale Verfassung und die Geschäftsordnung der Stadt hingewiesen.
Fraktionssprecherin Anika Lorentz machte deutlich, dass mehrere fristgerecht eingereichte
Tagesordnungspunkte für die Sitzung am 22. Oktober nicht berücksichtigt wurden – ein klarer
Verstoß gegen geltendes Recht.
„Gemäß § 35 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalverfassung besteht ein eindeutiger
Rechtsanspruch darauf, dass fristgerecht eingereichte Beratungsgegenstände in die
Tagesordnung aufgenommen werden“, erklärte Anika Lorentz. „Auch § 44 Abs. 9 der
Kommunalverfassung Brandenburg und die Geschäftsordnung der Stadt Werder vom 21.
September 2023 bestätigen diesen Anspruch unmissverständlich.“
Die SPD-Fraktion hatte ihre Anträge ordnungsgemäß und rechtzeitig eingereicht, wie auch die
Kommunalaufsicht bestätigte. Dennoch wurden die Anträge nicht im Wortlaut in die
Tagesordnung aufgenommen. Auch mehrfache Nachfragen und Hinweise an die Vorsitzenden
der Ausschüsse blieben unbeantwortet bzw. uneinsichtig.
„Dieses Verhalten ist nicht nur rechtlich fragwürdig, es untergräbt auch das Vertrauen in die
Arbeit des Ausschusses und die demokratische Legitimität seiner Entscheidungen“, so Anika
Lorentz weiter.
Die SPD-Fraktion verzichtete bewusst auf eine Blockade der Sitzung, um ihrer Verantwortung
für die Weiterentwicklung der Stadt gerecht zu werden. Gleichzeitig fordert sie eine klare
Konsequenz aus diesem Vorgang. „Wir erwarten, dass alle zukünftigen Ausschüsse
verfassungskonform einberufen und durchgeführt werden. Die Einhaltung unserer
gemeinsamen Spielregeln und des demokratischen Prozesses muss gewährleistet sein“,
betonte Lorentz.
Die SPD-Fraktion kündigte an, den weiteren Verlauf der Ausschussarbeit aufmerksam zu
beobachten und nötigenfalls rechtliche Schritte zu prüfen, um die Rechte aller Fraktionen und
Mitglieder zu schützen.


ORTSVEREIN I 05.11.

Spendenaufruf – Sachspenden für die Zivilbevölkerung in der Ukraine

Liebe Werderanerinnen und Werderaner,
seit fast drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Durch die russischen Angriffe auf die Zivilinfrastruktur leidet die dortige Bevölkerung sehr. Nun steht auch noch der Winter vor der Tür. Wir möchten Dich auf einen Spedenaufruf unseres Ortsvereinsmitglieds Wolfgang Lambrecht aufmerksam machen. Es werden Sachspenden wie Bekleidung, Schuhe oder Decken gebraucht. Mehr Informationen findest Du im Anhang.


FRAKTION I 07.10.

🍎 SPD Werder – Für Dich. Für Werder.

Wir, die SPD-Fraktion in Werder, sind keine anonyme Organisation – wir sind Anika, Jutta S.T., Nadine, Adam, Johanna, Marcus, Steven, Jutta B.W. und Achim. 

Wir sind aus deiner Nachbarschaft. Wir hören zu, sind ansprechbar und nehmen deine Anliegen ernst. 💬

Klar, nicht jedes Problem kann sofort gelöst werden. Aber eines ist sicher: Wir setzen uns ein – mit Herz, Verstand und Leidenschaft für das, was dir wichtig ist. Gemeinsam finden wir Lösungen. 💪

Denn für uns steht eines im Mittelpunkt: Werder und seine Bürgerinnen und Bürger. Lasst uns ins Gespräch kommen!

Regelmäßig findet unsere Bürgersprechstunde statt. Wo erfährst du HIER.


ORTSVEREIN I 03.10.

🇩🇪 💪🏻 Am Tag der deutschen Einheit feiern wir nicht nur die Wiedervereinigung, sondern auch die Stärke, die in unserem Miteinander liegt. Demokratie lebt davon, dass wir uns als Gesellschaft gegenseitig unterstützen, respektieren und gemeinsam handeln. Nur durch Zusammenhalt kann ihre wahre Kraft sich entfalten und uns eine gerechte, freie Zukunft sichern. Lassen wir uns daran erinnern, dass eine starke Demokratie von jedem Einzelnen und unserem gemeinsamen Engagement abhängt. 


FRAKTION I 23.09.

🌍 Online-Beteiligung Zukunftshaushalt 🌍

Haben Sie kreative Ideen für die Zukunft Ihrer Stadt? Jetzt ist Ihre Chance! 🎉 
Ab sofort können Sie Ihre Projektideen für den Zukunftshaushalt einreichen und mitgestalten! 💡
🔹 Was können Sie tun?
Tragen Sie Ihre Idee auf der interaktiven Karte ein und beschreiben Sie, was genau geplant ist, wo es stattfinden soll, für wen das Projekt gedacht ist, und wie hoch die Kosten geschätzt werden.

📸 Wenn Sie Fotos zu Ihrem Vorschlag haben, können Sie diese ebenfalls hochladen.

💡 So geht’s: 
1️⃣ Titel & Kurzbeschreibung

2️⃣ Ort des Projekts

3️⃣ Zielgruppe

4️⃣ Kostenschätzung

5️⃣ Wer setzt um (Stadt oder Verein)?

🗓️ Deadline: Ihre Ideen können Sie bis zum 6. Oktober 2024 einreichen. Also schnell mitmachen und die Zukunft gestalten! 💬 Ihre Vorschläge können von anderen kommentiert werden.

https://adhocracy.plus/werder-havel/projects/zukunftshaushalt-2022-2/

https://adhocracy.plus/werder-havel/projects/zukunftshaushalt-2022-2/