DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. WERDER (HAVEL).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. WERDER (HAVEL).

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


FRAKTION I 11.09.

🚧 Zukunft gestalten – Werder erhält voraussichtlich 10,6 Millionen für Investitionen.

Brandenburg profitiert vom Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“. Insgesamt fließen rund 3 Milliarden Euro in Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit – davon 1,5 Milliarden Euro direkt an die Kommunen. So können Städte und Gemeinden wie Werder eigenverantwortlich die Projekte umsetzen, die wirklich gebraucht werden.

„Mit der Vereinbarung zwischen Land und Kommunen haben wir den Weg freigemacht für umfassende Investitionen in ganz Brandenburg. Mit den 10,6 Millionen Euro kann Werder Projekte umsetzen, die den Alltag der Menschen spürbar verbessern – unbürokratisch, schnell und direkt vor Ort.“, sagt unser Landtagsabgeordneter Uwe Adler. 

Unsere SPD-Fraktionsvorsitzende in Werder fügt positiv hinzu: „Die Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit ist ein starkes Signal. Besonders in Werder brauchen wir mehr Investitionen in Radwege, sichere Schulwege, neue Schultoiletten und öffentliche Plätze. Nun kann es losgehen.“


FRAKTION I 04.09.

🚚 Nach 130 Jahren geht Werder Feinkost aus Werder weg – wegen Platzmangel auf der angestammten Fläche und mangelnder Infrastruktur.

Eine nachvollziehbare Entscheidung des Unternehmens aber ein großer Verlust für Werder. Werder Feinkost ist Teil unserer Identität.

👉 Ab Frühsommer 2026 soll der Umzug beginnen, Ende 2026 will Werder Feinkost am neuen Standort produzieren. Schon jetzt wird klar: Wirtschaftsförderung darf nicht nur ein Schlagwort sein.

„Der Umzug von Werder Feinkost macht deutlich, dass wir in Werder die Rahmenbedingungen für unsere Betriebe verbessern müssen. Wirtschaftsförderung heißt, rechtzeitig Flächen, Infrastruktur und verlässliche Perspektiven bereitzustellen.“

Wir als SPD Werder (Havel) setzen uns dafür ein, dass Unternehmen hier bleiben und wachsen können – damit Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Tradition in unserer Stadt erhalten bleiben.


FRAKTION I 11.07.

🚲 Radverkehr in Werder (Havel): Deine Meinung zählt!


Du ärgerst dich über Schlaglöcher oder fehlende Radwege? Du weißt, wo es besser laufen könnte?

Dann sag uns wo und warum!
🗓 Vom 11. August bis 14. September kannst du bei der Online-Umfrage zum Radverkehr mitmachen – anonym, schnell & direkt:


👉 Link zur Umfrage

Ob Alltagsradler:in oder Tourist:in – gestalte mit uns ein sicheres, modernes und durchdachtes Radwegenetz für Werder (Havel).


Jetzt mitreden und mitgestalten.


FRAKTION I 23.06.

🟥 Wohnen in bester Lage – für wen eigentlich?
🏛️ Die Stadt will ein zentrales Gebäude in der Altstadt verkaufen.

📆 Am 12. Juni haben die Stadtverordneten – mit den Stimmen von AfD, CDU/FDP/BBT und Freien Wählern – dem Verkauf nach nur drei Monaten Erbbaurechts-Suche zugestimmt.

💬 Unsere Position als SPD Werder ist klar:
➡️ Öffentliches Eigentum gehört in öffentliche Hand!

💡 Wir fordern:
✅ Nutzung für bezahlbares Wohnen,
✅ Raum für Vereine & Gemeinschaft,
✅ langfristige Sicherung städtischer Werte.

❌ Ein schneller Verkauf bringt Geld –
aber nimmt uns Gestaltungsmöglichkeiten von morgen!

Die Rede der Stadtverordneten Nadine Lilienthal vom 12. Juni finden Sie hier:

📢 Für eine soziale Stadtentwicklung in Werder – gemeinsam gestalten statt verscherbeln! 


ORTSVEREIN I 17.06.

Am 17. Juni 2025 wurde der Vorgarten des Schützenhauses auf der Insel Werder zum Treffpunkt für alle Themen rund ums Älterwerden. 💬👵👴

Zahlreiche Aussteller – darunter die @kvhs_potsdam_mittelmark, die @awo_wachtelwinkel_werderhavel@awo_sz_am_schwalbenberg und viele mehr – präsentierten ihre Angebote zu Gesundheit im Alter und Pflege. 🏥❤️

Eröffnet wurde die Festveranstaltung von Bärbel Heklau, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, moderiert mit guter Laune von @christofer.hameister 🎤

☕🍰 Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Gäste selbstgebackenen Kuchen, duftenden Kaffee – und einen köstlichen Obstwein vom @obstweinwerder.de 🌸🍷

📍 Der Seniorentag in Werder ist jedes Jahr ein tolles Angebot und unterstützenswert.


ORTSVEREIN I 10.06.

Volles Programm für Werder – wir haben geplant! 🌹📅 Am letzten Donnerstag war unser Vorstand fleißig, um die kommenden anderthalb Jahre inhaltlich und terminlich zu planen. So viel sei gesagt: Es wird spannend!

Im September laden wir zum Ortsteilspaziergang in Phöben ein – eine tolle Gelegenheit, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Außerdem stehen Veranstaltungen zu Bildung vor Ort sowie zur lokalen Wirtschaft auf dem Plan.
Im kommenden Jahr könnt ihr euch auf Formate zu Verkehr, Kultur, Umwelt u.a. Themen freuen.

Unsere monatlichen Infostände mit den Stadtverordneten bleiben natürlich fester Bestandteil – dort stehen wir euch wie gewohnt für Fragen, Anliegen und Austausch zur Verfügung. 

🗓️ Alle Termine kündigen wir wie immer hier an. Wir freuen uns auf Euch!