
📣 Integration braucht Struktur – und Haltung!


Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde unser Antrag zusammen mit Die Linke auf einen Integrationsbeauftragten in der Stadtverwaltung leider mehrheitlich abgelehnt. ❌
CDU, AfD und Freie Wähler haben sich gegen diesen wichtigen Schritt entschieden.
Für uns als SPD-Fraktion – gemeinsam mit den Linken – ist das eine verpasste Chance.
Werder hätte hier Vorreiter sein können. Eine Stadt, die wächst, braucht nicht nur Wohnraum, sondern auch Strukturen des Miteinanders.
Integration ist keine Einbahnstraße. Es geht um Teilhabe, Zugehörigkeit und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen – unabhängig von Herkunft oder Pass.
Wir haben zwei umsetzbare Wege vorgeschlagen:
➡️ eine neue Stelle ab 2026/27
➡️ oder die Übertragung der Aufgabe innerhalb der Verwaltung
Doch statt gemeinsam Lösungen zu gestalten, wurde dagegen gestimmt.
Die Stadt ist nun aufgefordert, Ansprechpersonen und Kooperationspartner*innen für Integration auf ihrer Website klar sichtbar zu machen. Denn wer ankommen will, braucht eine Tür, an die er klopfen kann. 🏠
📍 Wir bleiben dran. Für eine Stadt, die Haltung nicht nur verspricht, sondern lebt.
🗣️ Die Rede der Stadtverordneten und Fraktionsvorsitzenden Anika Lorentz findest Du hier: